Wetzikon Vielsichtig Logo
Home
Mitwirken
FormateAblaufVeranstaltungen
Themen
Alle Themen
Siedlungsentwicklung
Freiräume
Verkehr
Harmonisierung Baubegriffe IVHB
Grundlagen
ÜbersichtDokumentation
Kontakt

Themen

Siedlungsentwicklung

Freiräume

Verkehr

Harmonisierung Baubegriffe IVHB

Icon Termine

Nächste Termine

Workshop 3: «Vertiefung Siedlung und Freiraum»

16.6.25

Pfeil nach rechts in schwarz
Icon Ressourcen

Wichtige Ressourcen

So soll Wetzikon 2050 aussehen – und so nicht

Artikel im «Zürcher Oberländer» vom 1. Februar 2025

Pfeil nach rechts in schwarz

So soll Wetzikon 2050 aussehen – und so nicht

Artikel im «Zürcher Oberländer» vom 1. Februar 2025

Icon PDF

Mobilitätsstrategie Wetzikon

Die Mobilitätsstrategie wurde am 22. Januar 2025 vom Stadtrat verabschiedet.

Pfeil nach rechts in schwarz

Mobilitätsstrategie Wetzikon

Die Mobilitätsstrategie wurde am 22. Januar 2025 vom Stadtrat verabschiedet.

Icon PDF

Anmeldung zum Newsletter

Hier kommen Sie direkt zur Newsletteranmeldung

Pfeil nach rechts in schwarz

Anmeldung zum Newsletter

Hier kommen Sie direkt zur Newsletteranmeldung

Icon PDF

Freiräume

Das Thema Freiräume beschäftigt sich mit generellen Fragen den Grün- und Freiflächen. Infolge des Wachstums haben Freiräume an Bedeutung gewonnen, als Begegnungsorte aber auch für ein angenehmes Stadtklima.

Dem städtischen Freiraum sowie dem landschaftlichen Raum (beispielsweise Pfäffikersee) kommt in Zeiten des Wachstums und der Verdichtung eine zunehmend noch wichtigere Bedeutung zu. Freiräume sind nicht nur Plätze und Parks, Strassen sind als öffentliche Stadträume ebenfalls vielfältig nutzbare Bühnen für das Stadtleben.

Freiraum ist auch Grünraum, Lebensort für Bäume und Tiere. Er bildet die Basis für Biodiversität und Ökologie und für ein angenehmes Stadtklima. Der Stadtrat hat sich mit der Vision 2040 zum Ziel gesetzt, dass die Stadt qualitativ hochwertige Grün- und Freiräume anbietet. Unter anderem Aufgabe der Ortsplanungsrevision ist es, zu definieren, wie dieses Ziel erreicht werden kann, wo solche Grün- und Freiräume fehlen und was dies konkret bedeutet.

Der künftige Freiraum von Wetzikon muss also eine Vielzahl wichtiger Anforderungen erfüllen. Nicht ausser Acht gelassen werden dürfen hierbei die verschiedenen Anforderungen von Nutzerinnen und Nutzern an Freiräume. Berücksichtigt werden müssen die unterschiedlichen Altersgruppen mit ihren Bedürfnissen und Ansprüchen.

Wetzikon verfügt schon heute über Grün- und Freiräume, die zum Verweilen einladen. Im Rahmen der Ortsplanungsrevision wird diesen Begegnungsorten ebenfalls Beachtung geschenkt. So sollen die bestehenden öffentlichen Räume und Plätze in den verschiedenen Ortsteilen von Wetzikon aufgewertet werden.

Dokumentation

Präsentation Aude Ratia-Brasier «Dialog #1»

17.9.2024

Pfeil nach rechts in schwarz

Präsentation Aude Ratia-Brasier «Dialog #1»

17.9.2024

Icon PDF

Präsentation Manuel Restle und Simone Schefer «Dialog #1»

17.9.2024

Pfeil nach rechts in schwarz

Präsentation Manuel Restle und Simone Schefer «Dialog #1»

17.9.2024

Icon PDF
Noch keine Artikel vorhanden
Icon Termine

Nächste Termine

Workshop 3: «Vertiefung Siedlung und Freiraum»

16.6.25

Pfeil nach rechts in schwarz
Icon Ressourcen

Wichtige Ressourcen

So soll Wetzikon 2050 aussehen – und so nicht

Artikel im «Zürcher Oberländer» vom 1. Februar 2025

Pfeil nach rechts in schwarz

So soll Wetzikon 2050 aussehen – und so nicht

Artikel im «Zürcher Oberländer» vom 1. Februar 2025

Icon PDF

Mobilitätsstrategie Wetzikon

Die Mobilitätsstrategie wurde am 22. Januar 2025 vom Stadtrat verabschiedet.

Pfeil nach rechts in schwarz

Mobilitätsstrategie Wetzikon

Die Mobilitätsstrategie wurde am 22. Januar 2025 vom Stadtrat verabschiedet.

Icon PDF

Anmeldung zum Newsletter

Hier kommen Sie direkt zur Newsletteranmeldung

Pfeil nach rechts in schwarz

Anmeldung zum Newsletter

Hier kommen Sie direkt zur Newsletteranmeldung

Icon PDF
Wetzikon Vielsichtig Logo

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Logo Stadt Wetzikon in weiss