Am 29. Januar 2025 fand der erste Workshop von «Wetzikon vielsichtig» zum Thema «Siedlung und Freiraum» statt. Nach der Begrüssung von Stadtrat Stefan Lenz präsentierten die Projektleiterin der Ortsplanungsrevision, Simone Schefer, und Christina Kohl der EBP Schweiz AG den rund 100 Teilnehmenden der Stand der Arbeiten am Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) und das dazugehörige «Zielbild 2050 Siedlung und Freiraum». Das Zielbild zeigt auf, wie sich Wetzikon in den nächsten 25 Jahren entwickeln könnte, wo vermehrt urbane Zentren entstehen und welche Grünräume in Wetzikon erweitert und gestärkt werden.
Anschliessend wurde das Zielbild von den Teilnehmenden in zwölf Gruppen angeregt diskutiert und Anforderungen sowie Bedürfnisse für die Zukunft von Wetzikon festgehalten. Zum Schluss präsentierte jede Gruppe ihre wichtigsten Aussagen im Plenum. Die Aussagen der Gruppen wurden nach dem Workshop dokumentiert (Link zur Dokumentation) und ausgewertet (Auswertungsbericht folgt im Frühling 2025). Sie fliessen in die weitere Bearbeitung des REK ein.
Aus den Gruppendiskussionen wurde deutlich, dass eine dichte Bauweise an den zentralen Lagen mehrheitlich begrüsst wird. Wichtig ist den Teilnehmenden, dass die Zentren von Wetzikon gestärkt und aufgewertet werden und die Entwicklung vor allem dort stattfindet, wo die Bahnhöfe in Gehdistanz zu erreichen sind. Grüne und urbane Frei- und Begegnungsräume mit passender Infrastruktur und einem attraktiven Angebot sind den Teilnehmenden ein grosses Anliegen. Bestehende Freiraumangebote sollen erhalten, aber auch neue geschaffen werden. Den Teilnehmenden war auch die vermehrte Vernetzung und ökologische Aufwertung der Grünräume innerhalb sowie ausserhalb des Siedlungsgebiets ein zentrales Anliegen, zum Beispiel entlang der Uferbereiche der Bachläufe. Auch Massnahmen zur Verbesserung des Lokalklimas wurden in diesem Zusammenhang genannt.
Der Stadtrat freute sich über die zahlreiche Teilnahme interessierter Wetzikerinnen und Wetziker und über die engagierten und interessanten Diskussionen. Der Abend zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, das Lokalwissen der Bevölkerung in die Planung der künftigen Entwicklung von Wetzikon einzubeziehen.