Workshops

Workshop 3: «Vertiefung Siedlung und Freiraum»

Das Wissen und die Meinung der Wetzikerinnen und Wetziker sind wichtig für gute Entscheide. Deshalb laden wir alle interessierten Wetzikerinnen und Wetziker ein, sich an der Ortplanungsrevision zu beteiligen. Dazu finden 2025 verschiedene Workshops mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt.

Infos

Monday

,

16

.

June

2025

18.30 bis 22.00 Uhr
Turnhallenstrasse 9, 8620 Wetzikon

Rückblick

Am 16. Juni 2025 fand der dritte Workshop von «Wetzikon vielsichtig» zum Thema «Vertiefung Siedlung und Freiraum» statt, an dem ca. 75 Personen bei schönstem Wetter teilnahmen. Nach der Eröffnung durch Stadtrat Stefan Lenz stellten Simone Schefer, Leiterin Stadtplanung, und Lukas Beck, EBP Schweiz AG, die «Teilstrategien Siedlung und Freiraum» des Räumlichen Entwicklungskonzepts (REK) vor. Dabei zeigten sie auf, wie die Ergebnisse aus dem ersten Workshop zum «Zielbild 2050 Siedlung und Freiraum» in die Teilstrategien eingeflossen sind. Mit den Teilstrategien Siedlung und Freiraum wird nun sichtbar, was sich in Wetzikon gegenüber heute verändern soll, um das Zielbild Wetzikon 2050 zu erreichen, aber auch, welche Qualitäten gestärkt und erhalten werden sollen.

Im zweiten Teil des Workshops diskutierten die Teilnehmenden in zehn Gruppen die beiden Teilstrategien Siedlung und Freiraum und formulierten ihre Anforderungen an diese. Am Ende des Workshops präsentierte jede Gruppe ihre wichtigsten Ergebnisse im Plenum. Die Aussagen der Gruppen wurden dokumentiert (Link zur Dokumentation) und anschliessend ausgewertet. Der Auswertungsbericht wird im Herbst 2025 veröffentlicht.

Die Präsentation der Diskussion in den Gruppen zeigte, dass die Teilnehmenden die Teilstrategien Siedlung und Freiraum grundsätzlich positiv beurteilten. Bezüglich dem Thema Siedlung wurde insbesondere darauf hingewiesen, dass die Infrastruktur mit der Stadt mitwachsen muss, was man noch zu wenig sehe in den Teilstrategien. Weiter wurde diskutiert, inwiefern sich Misch- anstatt Industriezonen anbieten würden in den Arbeitsplatzgebieten von Wetzikon. Bezüglich Freiraum wurde insbesondere das mittelfristige Ende der Färberwiese kritisch bewertet. Zudem wurden von den Teilnehmenden konkrete Klimaschutzmassnahmen bei Freiräumen gefordert.

Das Projektteam freute sich sehr über die vielen konstruktiven Beiträge und die angeregten Diskussionen. Die gesammelten Ergebnisse fliessen in die Weiterbearbeitung des REK und somit in die künftige Planung der Stadt Wetzikon ein.

Noch keine Dokumente vorhanden

Anmeldung für Veranstaltung

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig. Wir senden Ihnen vor der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung mit allen Informationen zum Ort und Ablauf des Workshops.

Workshop 3: «Vertiefung Siedlung und Freiraum»

am

16.6.25

Herzlichen Dank für ihre Anmeldung. Sie erhalten in Kürze eine E-mail mit den Details zur Veranstaltung.
Oh. Etwas hat nicht funktioniert. Bitte versuchen Sie es nocheinmal.